Hamburg
Über die Hafenstadt Hamburg fanden besonders
viele exotische Spezialitäten ihren Weg nach Deutschland. Hier erreichen
Kaffee, Tee, Gewürze und exotische Früchte das deutsche Festland. Weit über die
Grenzen Hamburgs bekannt ist der Fischmarkt – das Gegenstück zum Tsukuji-Markt
in Tokyo. Hier gibt es eine große Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten.
Somit wird ist es nicht verwunderlich, das der Speisezettel der Hamburger vom
Fisch bestimmt ist. Nicht Jedermanns Sache ist die Aalsuppe oder der Labskaus,
eine typische Seemannspezialität. Labskaus ist eine Kombination aus
Kartoffelbrei mit Pökelfleisch (Fleisch in Salzlake), Zwiebeln, Rote Beete,
Speck, Spiegeleier, Rollmops und Gewürzgurken (in Essig eingelegte Gurken mit
Gewürzen).
Bremen liegt weit im Landesinneren, umgeben
vom Bundesland Niedersachsen. Die Weser bildet den Zugang zur Nordsee. Durch
die Binnenschifffahrt ist Bremen seit Jahrhunderten eine bedeutende
Handelsstadt mit zahlreichen Kontoren für Gewürze, Tee, Kaffee, Teppiche usw. Tee
aus Bremen ist daher eine deutschlandweit geschätzte Spezialität. Bremen ist
aber auch durch die Bremer Stadtmusikanten (Esel, Hund, Katze und Hahn) nach
einem Märchen der Gebrüdern Grimm bekannt geworden.
Berlin ist sowohl Bundesland als auch Deutschlands
Hauptstadt zugleich. Zu Berlin muß nicht viel gesagt werden, die Stadt ist in
aller Welt bekannt und beliebt. Nicht nur ausreichend Kultur und Geschichte
gibt es in Berlin zu entdecken, sondern auch allerlei Kulinarisches. In Berlin
wurde die in Deutschland äußerst beliebte Currywurst erfunden, eine rote
Bratwurst mit rote Sauce und Currypulver. Der Döner (knusprig gebratenes
Fleisch am Spieß) hat mittlerweile der Currywurst als Fast-Food-Gericht den
Rang abgelaufen. Von türkischen Einwanderern Mitte des 20. Jahrhunderts
mitgebracht, wird in Deutschland damit weit mehr Umsatz gemacht als mit
McDonalds und Burger King zusammen.
Berlin ist aber nicht nur Wiege beliebter
Fast-Food-Speisen, sondern auch anderer Köstlichkeiten. Eine typisch Berliner
Erfindung ist das Kassler (geräuchertes und in Salzlake gereiftes Stück
Schweinerücken) sowie Eisbein (gekochte Schweinshaxe) mit Sauerkraut. Das
Gericht steht bis heute als ein Synonym für Deutschland - obwohl Eisbein
heutzutage nur noch selten von Deutschen gegessen wird. Marlene Dietrich gab
allerdings noch Eisbein mit Sauerkraut als ihr Leibgericht an. Berliner Leber
(geratene Leber mit Apfel- und Zwiebelscheiben) und Bulletten (Hamburger) sind
ebenfalls Spezialitäten aus Berlin. Hierzu wird gerne eine Berliner Weiße, Bier
mit einem Schuss Himbeer- oder Waldmeistersirup getrunken.