Aus
meinem Wohnzimmerfenster blicke ich über den Rhein hinweg ins wundervolle
Siebengebirge. Das Schloß Drachenburg und die Burgruine auf dem Drachenfels
sind mir vertraute Nachbarn geworden. Gerade jetzt im Herbst sorgt das gefärbte
Laub und die tiefstehende Sonne für ständig wechselnde Lichtverhältnisse. Von
neblig-trüb bis gleißend-hell ist alles dabei. Im Zusammenspiel mit dem Himmel
beobachte ich täglich wunderschöne Kompositionen von Licht und Natur. Wenn ich
Abends in der über 100 Jahre alten Villa "Bellvedere" vor dem Kamin
sitze und das hell beleuchte Schloß und die Burg durchs Fenster beobachte, wird
mir immer ganz war ums Herz."
Eine
Straße, ein Baum oder ein Dachgiebel? Vielleicht mit einem Schornstein? Was
sehen Sie, wenn Sie aus Ihrem Fenster blicken? Schicken Sie uns doch Ihr Foto
und einen kurzen Text an social-media (at) dw.de.
Und das
waren Ihre Blicke 2012:
Boulogne,
Frankreich
"Das
ist der Blick über die Altstadt von Boulogne-sur-Mer. Wenn man im oberen Teil
der Stadt wohnt, hat man bei gutem Wetter eine wunderbare Sicht bis hinunter
zum Fischereihafen und auf den Ärmelkanal. Boulogne ist durch 2000 Jahre
Geschichte mit römischer, englischer und napoleanischer Präsenz gekennzeichnet
und viele Sehenswürdigkeiten der Stadt zeugen von dieser Zeit. Ich mag die Stadt
und das raue Klima der Nordküste sehr."
Jürgen Hof
ist 23 Jahre alt und Sprachkursteilnehmer an der Universität von Boulogne, im
Département Pas-de-Calais.
Region
Rhein-Neckar, Deutschland
"Das
ist der Blick aus meinem Schlafzimmerfenster auf eine öffentliche
Streuobstwiese, angelegt von der Landjugend des Dorfes. Es wachsen hier auch
einige vom Aussterben bedrohte Apfelsorten. An Insektenwohntürme für
Nutzinsekten wie Marienkäfer und Ohrhöhler wurde ebenfalls gedacht."
Diese
herbstliche Impression schickte uns Maike Müller aus einem kleinen Dorf in der
Region Rhein-Neckar, nicht weit entfernt von der Deutschen Weinstraße in der
Nähe des Odenwalds.
Patagonien,
Chile
"Mitten
im Nationalpark liegt das Hotel Salto Chico. Von hier aus hat man einen
wunderbaren Blick auf das Wahrzeichen von Torres del Paine, die drei Türme aus
Granit. Das Gebiet im chilenischen Teil Patagoniens ist einzigartig, davon
zeugen seine Gletscher und wilden Tiere wie Pumas, Kondore, Guanokos und Nandus.
Auch hier sind die Gletscher aufgrund der weltweiten Klimaveränderung langsam
am Schmelzen, aber die Luft ist so rein, das sich hier Flechten ausbreiten
können."
Michael
Marek war gerade auf Recherche in Chile und sandte uns dieses Foto aus dem
Nationalpark Torres del Paine in Patagonien zu.
Kitchener,
Ontario
"Hallo,
aus Kitchener, Ontario. Ich lebe nun seit mehr als 43 Jahren in Kanada und
dieses Bild bot sich mir an einem frühen Morgen kurz vor sieben Uhr, als ich
aus der Haustür blickte."
Ein
Novembermorgen in Kanada, zugesandt von Wolfgang Pfeifer.
Zeeland,
Holland
"Aus
dem Schlafzimmerfenster blicke ich auf die Scheune meines Nachbarn. Jeden Tag
führt er sein Pferd auf die hinter dem Haus liegende Weide, auf der auch ein
paar Schafe grasen. Ich genieße sehr die raue Seeluft und die bäuerliche
Umgebung. Auf Zeeland gibt es aber auch zahlreiche Sandstrände, die bei den
Touristen sehr beliebt sind."
Marthe
Müller sendet diesen Gruß aus Südholland.
Accra, Ghana
"Schaue
ich in Accra aus meinem Fenster, ist da ein Fußballplatz. Doch wenn es Abend
wird, besonders am Wochenende, mutiert das Aschefeld zur Tanzfläche des
Nachtklubs nebenan. Vor ein paar Wochen haben die sogar eine Bühne aufgebaut.
Es war kein besonders gut besuchter Abend, aber ein besonders lauter. Immerhin,
ich hatte den Logenplatz."
Aarni
Kuoppamäki lebt in Accra und leitet ein Kooperationsprojekt von DW Akademie, Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Ghana Independent Broadcasters
Association (GIBA) zur Förderung lokaler Radiosender in Ghana.
0 komentar:
Posting Komentar